BADEZIMMER
Der Bau eines Hauses oder die Sanierung eines Altbaus sind grundsätzlich sehr komplexe Herausforderungen, die viel Weitsicht, Fantasie und Kalkulationsaufwand bedeuten.
Der Bau eines Hauses oder die Sanierung eines Altbaus sind grundsätzlich sehr komplexe Herausforderungen, die viel Weitsicht, Fantasie und Kalkulationsaufwand bedeuten.
Der Teppich als Bodenbelag hat eine lange Tradition. Er ist ein zeitloser Klassiker und wird von vielen Bauherren auch heute noch als sicheres Stilmittel zum Erreichen exzellenten Wohnkomforts eingesetzt.
Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen, Naturstein und Travertin schaffen ein beständiges Ambiente voller Chic. Gemessen an der Nutzungsdauer, ist der Boden der am meisten genutzte Teil eines Hauses und zugleich Steinboden ein Statement Ihres guten Geschmacks.
Der Begriff “Sockel“ begegnet uns beim Hausbau und bei Renovierungen im Außen- und Innenbereich im wahrsten Sinne des Wortes an jeder “Ecke“.
Bei der Errichtung eines Hauses übernimmt der Sockel die Aufgabe das Fundament mit der Fassade zu verbinden.
Obwohl Sie wahrscheinlich schon die eine oder andere Überlegung zu Ihrem neuen Boden angestellt haben, möchten wir Ihnen diesem Beitrag die breite Palette an Holzfußböden näher bringen.
Fließestrich hat seine Wurzeln im Bau von Gewerbe – bzw. Produktions und Lagerbetrieben. Dem Autofahrer begegnet er in Parkhäusern und viele Bauherren haben ihn in der Vergangenheit schon als witterungsresistenten Bodenbelag auf Balkonen eingesetzt.
Wer ein neues Haus baut oder eine Renovierung durchführt, hat schon viele Entscheidungen treffen müssen. Und wenn nun schon fast alles fertig ist wartet mit der Auswahl des richtigen Bodenbelags erneut eine Herausforderung auf den Bauherren.
Wer ein Haus baut, einen Altbau saniert oder renoviert, möchte sich komfortable und zugleich pflegeleichte Räume zum Leben erschaffen.